Die nachhaltige Materialrevolution prägt das Jahr 2024 maßgeblich. Innovative Werkstoffe und Kreislaufwirtschaft spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden. Zentral sind effizientere Produktionsprozesse, neue Materialien sowie veränderte Verbrauchergewohnheiten. Diese Revolution ist getrieben von Forschung, Umweltpolitik und gesellschaftlichem Bewusstsein – und verändert unsere Welt grundlegend, von der Architektur bis zur Textilindustrie.